Soforthilfe
Tchibo office
- Hinweise zur Bedienung
- Pflegetipps
- Anleitung zur Entkalkung
- Hinweise zur Beseitigung von Störungen
- Zusätzliche Hinweise
Beschreibung
- Zentraler 500-g-Bohnenbehälter für Kaffeespezialitäten aus ganzen Bohnen
- 16-g-Brüher, ideal für große Getränkegrößen
- Hochwertige und langlebige Keramikmühle
- Intuitives 7-Zoll-Farb-Touchdisplay
Bei Erstinbetriebnahme
Kann der Vollautomat auch Milchspezialitäten zubereiten?
- Ja, die Milchzufuhr erfolgt über einen separaten Milchschlauch. So kann leicht zwischen frischer Milch und beliebten Milchalternativen wie Hafer- und Sojamilch gewechselt werden. Der optionale Milchkühler fasst vier Liter und sorgt dafür, dass die Milch für Ihre Kaffeegetränke immer perfekt temperiert und hygienisch gelagert ist.
Welche Getränke kann ich mit der Tchibo Office zubereiten?
- Ob Caffè Crema oder Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato: Die Tchibo Office überzeugt durch die frische Zubereitung unterschiedlichster Kaffeespezialitäten mit und ohne Milch oder Milchschaum – und das bei minimalem Platzbedarf. Auch frischer Tee lässt sich durch die Heißwasserfunktion zubereiten. Die Ausgabe von zwei Getränken gleichzeitig ermöglicht eine schnelle Zubereitung bei größeren Mengen.
Was ist besonders an der Tchibo Office?
- Der hochmoderne Tchibo Office Kaffeevollautomat bietet vielfältigen Genuss auf Knopfdruck und lässt sich dank seiner kompakten Größe auch in kleinen Küchenzeilen oder direkt im Meetingraum perfekt integrieren.
Mahlgrad einstellen
Wie stelle ich den Mahlgrad ein?
- Heben Sie die Abdeckung des Behälters an, es gibt einen Knopf, mit dem das Mahlwerk eingestellt werden kann (Je größer die Zahl, desto gröber, je kleiner, desto feiner)
- Drehen Sie mit dem Mahlwerkeinstellschlüssel am Rad, während Sie eine Tasse Kaffee zubereiten, um den Mahlgrad wie gewünscht einzustellen.
- Schließen Sie den Bohnenbehälter mit dem Deckel ab.
Milchsystem reinigen
Wie oft muss ich das Milchsystem reinigen?
- Bei Kaffeevollautomaten mit Milchsystem ist es besonders wichtig, das Milchsystem täglich zu reinigen. In den Leitungen und im Milchtank können sich Bakterien bilden und vermehren.
Wie reinige ich das Milchsystem?
Milchsystem-Tiefenreinigung
- Klicken Sie auf den unteren Rand der Bildschirmseite, um das Menü zu öffnen
- Drücken Sie „Milchsystem spülen“ mehr als 3 Sekunden, um Milch gründlich zu reinigen, indem Sie den Anweisungen auf der Benutzeroberfläche folgen.
Welcher Reiniger wird für das Milchsystem empfohlen?
Wir empfehlen den WMF Spezial-Reiniger für Milchschäumer (Art. Nr.: tcs477712).
Brüheinheit reinigen
Reinigung
Sie haben Probleme mit Ihrer Maschine?
Wie oft muss ich die Brühgruppe reinigen?
-
Wenn die Warnung „Die Brüheinheit muss gereinigt werden“ auf dem Display erscheint.
Wie reinige ich die Brüheinheit richtig?
Wenn die Warnung „Die Brüheinheit muss gereinigt werden“ auf dem Display erscheint, klicken Sie auf „X“, um das Fenster zu schließen.
- Rufen Sie die Benutzerbedienung der Maschine auf, die sich am unteren Rand des Bildschirms befindet.
- Klicken Sie auf die „Brüheinheit reinigen“.
- Führen Sie die Reinigung entsprechend den Anweisungen auf dem Display durch.
Beim Entkalken
Wie oft muss ich den Vollautomaten entkalken?
-
Wie entkalke ich die Tchibo Office richtig?
Der Entkalkungsvorgang dauert etwa 15 Minuten.
- Klicken Sie auf den unteren Rand der Bildschirmseite, um das Menü zu finden.
- Drücken Sie „Wisch-Schutz“ länger als 3 Sekunden, um zu entkalken, indem Sie den Anweisungen auf der Benutzeroberfläche folgen.
Verwenden Sie ausschließlich die in dieser Anleitung angegebenen Reinigungs- bzw. Entkalkungsmittel und die entsprechenden Reinigungsutensilien, um das Gerät zu reinigen. Die Verwendung anderer Reinigungsmittel birgt Gesundheitsrisiken.
Wie entkalke ich die Tchibo Office richtig?
Der Entkalkungsvorgang dauert etwa 15 Minuten.
- Klicken Sie auf den unteren Rand der Bildschirmseite, um das Menü zu finden.
- Drücken Sie „Wisch-Schutz“ länger als 3 Sekunden, um zu entkalken, indem Sie den Anweisungen auf der Benutzeroberfläche folgen.
Welcher Entkalker wird für die Entkalkung empfohlen?
Wir empfehlen den WMF Flüssigentkalker (Art. Nr.: tcs520731).
Typische Fehlermeldungen und mögliche Lösungen
Fehler bei der Wasserversorgung
- Überprüfen Sie, ob die Wasserversorgung in Ordnung ist, schalten Sie das Gerät aus und starten Sie es neu.
- Überprüfen Sie, ob der Anschluss des Wassereinlassrohrs oder des O-Rings korrekt installiert ist.
- Reinigen Sie den Einlass von Tank- oder Leitungswasser. Reparieren Sie den Tank erneut. Schieben Sie ihn bis zum Ende ein.
- Reinigen Sie das Sieb per Brüher-Tiefenreinigung/ Intensivreinigung mit Tabletten oder durch Zerlegen.
- Ersetzen Sie die Pumpe.
- Ersetzen Sie die Durchflussmesser durch einen Neuen.
Fehler beim Brühsystem
- Schalten Sie das Gerät aus und starten Sie es neu.
- Zerlegen Sie den Brüher, prüfen und säubern Sie ihn.
- Ersetzen Sie den Motor.
- Ersetzen Sie den Brüher.
- Ersetzen Sie die Kontrollplatine.
HMI- Kommunikationsfehler
- Überprüfen Sie die Stecker auf der HMI-Platine und schließen Sie sie wieder an.
- Steuerungssoftware aktualisieren.
- HMI-Software aktualisieren.
- Ersetzen Sie die HMI-Platine.
- Ersetzen Sie die Hauptplatine.
Heißwasserboiler NTC-Fehler
- Ersetzen Sie die Sicherung des Warmwasserboilers.
- Ersetzen Sie den NTC Sensor.
- Ersetzen Sie den Warmwasserboiler.
Dampfkessel NTC-Fehler
- Ersetzen Sie die Sicherung des Dampfkessels.
- Ersetzen Sie den NTC Sensor.
- Ersetzen Sie den Dampfkessel.
Boilerheizdauer überschritten
- Ersetzen Sie die Sicherung des Heißwasserboilers.
- Ersetzen Sie den NTC Sensor.
- Ersetzen Sie den Heißwasserboiler.
Dampfkesselheizdauer überschritten
- Ersetzen Sie die Sicherung des Dampfkessels.
- Ersetzen Sie den NTC Sensor.
- Ersetzen Sie den Dampfkessel.
Fehler beim Umleitventil
- Schalten Sie das Gerät aus, und starten Sie es nach 5 Sek neu.
- Tauschen Sie das Ventil aus.
Maschine kann nicht eingeschaltet werden
- Überprüfen Sie, ob das Gerät mit dem Netzverbunden ist.
- Schließen Sie das Gerät mit akzeptabler Leistung an.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
- Ersetzen Sie die Energieversorgungsplatine.
- Ersetzen Sie die Sicherung der Hauptstromversorgung.
Keine Milch
- Milch in den Milchbehälter einfüllen.
- Milchsystem-Intensivspülung.
- Zerlegen Sie die Abdeckung der Maschine, überprüfen Sie das Dampfrohr.
- Stellen Sie die Anzahl der Lufteinlässe niedriger ein.
- Zerlegen und reinigen Sie den Milchaufschäumer.
- Ersetzen Sie den Milchaufschäumer.
Kein Milchschaum, nur warme Milch
Überprüfen Sie den Einlass und das Rohr des Lufteinlasses. Ersetzen Sie das Lufteinlassventil.
Kein Kaffee
- Stellen Sie den Mahlgrad der Kaffeemaschine im Uhrzeigersinn ein.
- Die größere Zahl steht für gröber.
- Grundkalibrierung durchführen.
- Nehmen Sie eine Brüher-Intensivreinigung mit Tabletten vor.
- Reparieren Sie den Brüher erneut, oder ersetzen Sie ihn.
- Reinigen Sie das Sieb oder ersetzen Sie es.
Softwaresystem abgestürzt
- Schalten Sie das Gerät aus und starten Sie es nach 5 Minuten neu.
- Aktualisieren Sie die Software.
Flüssigkeitsaustritt
- Überprüfen Sie, ob der Stecker gelöst ist.
- Zerlegen Sie die Abdeckung der Maschine und finden Sie heraus, ob Undichte herrscht.
- Ersetzen Sie die undichten Teile.
Rückgaberecht
Was mache ich, wenn ich mit dem Kaffeevollautomaten nicht zufrieden sein sollte?
-
Wir sind überzeugt, dass diese Kaffeemaschine hervorragend in jedes kleine Büro passt. Überzeugen Sie sich selbst! Ganz ohne Risiko können Sie die Maschine bestellen und testen: Sollte die Maschine Sie nicht überzeugen, gewähren wir Ihnen 30 Tage Rückgaberecht. Die Rückgabe können Sie über das unten stehende Formular veranlassen.
Reklamations- und Rückgabeformular: